Das Aushängeschild der Hauptstadt Niedersachsens ist die schon seit 30 Jahren jährlich im März stattfindende Computermesse „CeBIT“, kurz für: Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation. Hier werden von Fachpublikum und interessierten Besuchern aus allen Ländern dieser Welt die neuesten Trends rund um Virtual Reality und Digitaltechnik bestaunt und diskutiert.
Arbeitsrecht: Einen Anwalt in Hannover finden Sie mit unserer Hilfe.
Einer der größten Arbeitgeber in der Region ist der Automobilkonzern Volkswagen, der mehrere tausend Arbeitnehmer beschäftigt, die zum Teil auch aus den umliegenden Regionen pendeln. Ein eigens eingerichteter Betriebsrat vermittelt hier zwischen den Interessen der Angestellten und der Betriebsleitung. Von einem solchen Instrument des Arbeitnehmerschutzes können Beschäftigte anderer Unternehmen nur träumen. Welche Rechte sie durchsetzen können, bringen sie zum Beispiel bei einem Anwalt in Hannover für Arbeitsrecht in Erfahrung.
Die Zahl an Arbeitsrechtsanwälten ist selbstverständlich groß. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Rechtsanwälten der Stadt Hannover:
Name und Schwerpunkt | Adresse und Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Preidel . Burmester & Kollegen(Rechtsanwälte und Fachanwälte) |
RA Frank Preidel Hohenzollernstr.5 30161 Hannover Deutschland Telefon: 0511-780 999-15 |
Anwaltskanzlei Akmaz & Kollegen(Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht) |
Akmaz & Kollegen Hinüberstr. 4 30175 Hannover Deutschland Telefon: 0511-8564954 |
Rechtsanwalt Gramm(Rechtsanwaltskanzlei) |
Rechtsanwalt Gramm Lange-Hop-Straße 158 30539 Hannover Deutschland Telefon: 0511–45019660 |
Welche Dinge beim Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hannover auf dem Tisch liegen
Um sich abzusichern, schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer für gewöhnlich vor Arbeitsantritt einen schriftlichen Arbeitsvertrag ab, der die wesentlichen Rahmenbedingungen bezüglich Vergütung, Kündigung, Urlaubsantritt usw. schwarz auf weiß festhält – und damit eine Nachweisfunktion erfüllt.
Wodurch zeichnet sich der Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hannover aus?
Eine Kanzlei für Arbeitsrecht in Hannover will unter Umständen schon bei der Erstberatung Geld sehen.
Ein Rechtsanwalt in Hannover für Arbeitsrecht darf sich dann mit dem Fachanwaltstitel schmücken, wenn er:
- innerhalb eines sechsjährigen Zeitraums vor der Antragstellung bereits mindestens drei Jahre als Anwalt tätig war
- entsprechend gute Leistungen (u. a. in den Prüfungen) vorweisen kann
- das vorgeschriebene mündliche Fachgespräch mit Bravour durchlaufen hat
Nur weil bestimmte Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Hannover jedoch einen Fachanwaltstitel vorweisen können, heißt das nicht, dass Sie sich auch zwingend an solche wenden müssen. Auch jede andere Kanzlei oder Anwalt für Arbeitsrecht in Hannover kann Sie und Ihr Anliegen gut vertreten.